
Serial Digital Interface.
Diese ursprünglich maßgeblich von Sony entwickelte digitale Schnittstelle wurde unter der Bezeichnung SMPTE 259M standardisiert. Über diese Schnittstelle werden unkomprimierte digitale SD-Komponentensignale (gemäß ITU-R601) seriell übertragen.

Es werden BNC-Standardverbinder mit 75 Ohm und Koaxialkabel verwendet, wie sie auch für gewöhnliche analoge Videosignale verwendet wurden (Composite, FBAS). Bis zu 200 m lange Kabelverbindungen sind mit SDI möglich. SDI erreicht eine Übertragungsrate von 270 Mbit/s. In den Datenstrom können auch Audiodaten eingebettet werden (Embedded Audio).
Auf Basis von SDI wurden später HD-SDI, Dual-Link HD-SDI, 3G-SDI und 12G-SDI entwickelt.
Siehe auch:
Composite
FBAS
Embedded Audio