![](https://www.film-tv-video.de/wp-content/uploads/2016/01/B_0924_Sponsorpartner_NL-512x209.jpg)
![b_1016_sdi_hd_grafik](https://www.film-tv-video.de/wp-content/uploads/2016/10/B_1016_SDI_HD_Grafik-300x82.png)
Die Abkürzung steht für High Definition Serial Digital Interface.
![](https://www.film-tv-video.de/wp-content/uploads/2020/10/B_1020_SDI_Datenraten-300x300.png)
Über eine HD-SDI-Schnittstelle können mit einer Datenrate von bis zu 1,5 GBit pro Sekunde digitale Komponentensignale (4:2:2) in HD (1.080 oder 720 Zeilen) mit bis zu 16 Tonkanälen und integriertem Timecode übertragen werden. HD-SDI-Anschlüsse sind als BNC-Buchsen ausgeführt.
HD-SDI ist selbst eine Weiterentwicklung von SDI, später wurden daraus Dual-Link HD-SDI, 3G-SDI und 12G-SDI entwickelt.