

Digital Multiplex.
DMX ist ein digitales Steuerprotokoll, das in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik zur Steuerung von lichttechnischen Einrichtungen wie Dimmern, Scheinwerfern, Moving Heads und Effektgeräten verwendet wird.
DMX basiert auf RS-485 und kann über verschiedene Verbindungen genutzt werden. Im Bühnenbereich werden unverändert meist fünfpolige XLR-Kabel verwendet (die in den meisten Fällen nur dreipolig belegt und genutzt werden), aber man kann DMX auch via USB und Ethernet (RJ45) übertragen — und natürlich gibt es auch Wireless-Lösungen.

Die DMX-Signale werden in der Regel von einem Hardware-Controller erzeugt, also einem Lichtpult oder DMX-Steuergerät, es gibt aber auch Lichtsteuerungs-Software, die DMX-Sgnale von einem Rechner aus ausgibt (über spezielle DMX-Boards, via Ethernet oder USB).