Sound Devices: Pix 260i Recorder
Der Pix 260i von Sound Devices ist ein file-basierter Audio- und Video-Recorder für den stationären Betrieb. Laut Hersteller eignet sich der Pix 260i gut für den Einsatz in einer Studio-, Ü-Wagen- oder Postproduction-Umgebung.
Für den Anschluss von Videosignalen steht beim Pix 260i jeweils ein SDI-In-Out sowie ein HDMI-In-Out zur Verfügung. Über die SDI-Buchse kann der Recorder Signale in SD-SDI, HD-SDI oder 3G-SDI entgegennehmen. Per 3G-SDI ist der Pix 260i auch kompatibel zu Videosignalen mit 4:4:4–Sampling und 12 Bit Quantisierung. Es können die gängigen HD-Auflösungen aufgezeichnet werden. Das maximal mögliche HD-Raster liegt bei 1080p30 bzw. 1080i60. Auch die Aufzeichnung von SD-PAL und SD-NTSC ist möglich.
Zum Speichern von Video nutzt der Pix 260i wahlweise den Apple ProRes– oder den Avid DNxHD-Codec. Apple ProRes wird dabei auch in der Variante ProRes 4444 bei 12 Bit Quantisierung unterstützt – die Datenrate liegt dann bei rund 330 Mbit/s. Als Container-Format kommt Quicktime (.mov) zum Einsatz. Da sowohl ProRes als auch DNxHD mit einer Intraframe-Codierung arbeiten und zudem das Quicktime-Format benutzt wird, kann das Videomaterial des Pix 260i relativ unkompliziert in den gängigen Schnittprogrammen verarbeitet werden.
Der Pix 260i bietet zudem Audio-Recording auf bis zu 32 Kanälen gleichzeitig. Neben SDI– und HDMI–Embedded-Audio können auch reine Audiosignale aufgezeichnet werden. Dabei stehen acht analoge Line-Level und acht digitale AES-Audiokanäle zur Verfügung. Zur Aufzeichnung reiner Audiodateien wird das BWF-Format genutzt.
Am Pix 260i können bis zu vier Sata-Laufwerke angeschlossen werden: Direkt hinter dem Front-Display befinden sich zwei Laufwerksschächte, die Platz für zwei interne 2,5 Zoll-Laufwerke bieten. Sound Devices empfiehlt hier die Verwendung von SSD-Speichern. Außerdem müssen die beiden internen Laufwerke mit dem Pix-Caddy zwei Adapter des Herstellers ausgerüstet werden. Laufwerke und Pix-Caddy zwei sind nicht im Lieferumfang des Recorders enthalten. Für den Anschluss von zwei weiteren, externen Laufwerken stehen an der Gehäuserückseite zwei eSata-Buchsen zur Verfügung. Der Pix 260i kann gleichzeitig auf mehrere Laufwerke aufzeichnen. So ist es möglich, parallel zur Aufnahme auch gleich eine Sicherungskopie zu erstellen.
Set-Up und Steuerung des neuen Pix-Recorders können über die Taster, die auf der Gehäusefront angebracht sind, erfolgen. Alternativ lässt sich das Gerät auch per RS-422, GPIO oder USB-Keyboard steuern. Zudem betont Sound Devices die Möglichkeit, den Pix 260i per Netzwerk und Browser-Oberfläche sehr komfortabel einrichten und kontrollieren zu können (PIXNET Network Control).
Wie die kleineren, mobilen Recoder vom Typ Pix 220i und Pix 240i, besitzt auch der Pix 260i eine integrierte Hardware-Skalierungsfunktion mit Frame-Rate-Converter. Das Videosignal kann somit in einer beliebigen Auflösung und Bildrate aufgezeichnet werden, unabhängig vom tatsächlich anliegenden Signal. Weiter verfügt der Pix 260i über einen eingebauten Ambient Clock-It Timecode-Generator.
Das stabile Metallgehäuse des Pix 260i misst 1/2 Rackbreite bei 2 HE. Zum Einbau in ein 19-Zoll-Rack bietet Sound Devices eine Vorrichtung an, in der auch zwei Recorder nebeneinander montiert werden können.
Empfehlungen der Redaktion:
17.01.2013 – Sound Devices: 4:4:4-Aufzeichnung mit 12 Bit
26.05.2012 – Praxistest Audio-Fieldrecorder: Sound Devices 788T
21.04.2011 – NAB2011: Weitere Recorder-Neuvorstellungen