Sport, Top-Story: 11.03.2022

Sky und DFL: Tactical Feed – für Puristen und Taktik-Fans

Der Sky Tactical Feed war ursprünglich für Trainer, Scouts und Experten gedacht. Aber mittlerweile erfreut sich dieser Bundesliga-Fußball-Feed aus der Übersichtsperspektive mit zusätzlichen Grafiken und Infos im Bild wachsender Beliebtheit.


Die Starcam wird mit Hilfe von Tracking-Daten vollautomatisch gesteuert und folgt einem ausgewählten Spieler.
Starcam und Daten

Wie könnten weitere datengetriebene Produkte der DFL aussehen? Aus Sicht von Marcus Beisiegel gibt es mit der Starcam schon jetzt ein Produkt, das sich weiter ausbauen ließe. Die Starcam kann aktuell an beliebigen Positionen im Stadion installiert werden. Mit Hilfe von Tracking-Daten wird sie vollautomatisch gesteuert und folgt einem ausgewählten Spieler. Ihre Bilder werden für die nationalen und internationalen Lizenzpartner der DFL live per Stream distribuiert und sind variabel als zusätzlicher Video-Feed, als Clips oder zur Spielanalyse einsetzbar. Marcus Beisiegel glaubt, dass diese Bilder auch mit zusätzlichen Daten angereichert werden könnten, etwa mit Angaben zur Laufgeschwindigkeit dieses Spielers (»Speed Alert«), individuellen Passprofilen oder ähnlichem. So könnten die Signale der Starcam noch attraktiver und anhand von Daten noch aussagekräftiger werden.

Ein Screenshot von Fox Sports: Wie viele Elemente auf dem Screen sind für Zuschauende verträglich?
Zu viel oder zu wenig Daten?

Manchmal kann man in der Sportberichterstattung den Eindruck gewinnen, dass vor lauter Daten und Analysen die Seele des jeweiligen Sports in den Hintergrund geraten könnte. Das richtige Maß zu finden, um eine Geschichte zu erzählen, ist für Reitano daher absolut essenziell für den Erfolg des jeweiligen Produkts oder Feeds. In den USA etwa würden Daten sehr offensiv On-Screen dargestellt, gleichzeitig aber auf sehr unterhaltende Art präsentiert. »Wir haben hier in Deutschland allerdings einen anderen Erzählstil, bestimmte Dinge, die man in den USA in der Sportberichterstattung ständig zu sehen bekommt, würden bei uns nicht funktionieren«, so Reitano.

Wer aktiveres »Lean Forward« wünscht und sich für die begleitenden Informationen interessiert, kann im Tactical Feed in Spieldaten, Statistiken und die Taktik beider Teams eintauchen.

Er hält es deshalb für eine sehr gute Lösung, so wie Sky ein Multichannel-Angebot zu liefern. »Denn dieses Multichannel-Angebot präsentiert einerseits das Hauptsignal, bietet aber darüber hinaus mit dem Tactical Feed auch ein Signal, das deutlich mehr Daten und Infos vermittelt. »Dank dieser Lösung müssen wir nicht alle Daten, die interessant sein könnten, in das Hauptsignal integrieren, wie das teilweise in den USA der Fall ist«, so Reitano.

Wer also ein passiveres »Lean-Back«-Erlebnis bevorzugt, kann beim Haupt-Feed bleiben, wer aktiveres »Lean Forward« wünscht und sich für die begleitenden Informationen interessiert, kann im Tactical Feed in Spieldaten, Statistiken und die Taktik beider Teams eintauchen.

Das hält Reitano für einen echten Mehrwert, denn genau diese Dynamik wolle Sky auch bedienen, wenn zusätzliche Daten abhängig von der jeweiligen Spielsituation zu sehen seien. Sicher werde man in der Rückrunde noch etliches Neues ausprobieren, was dann in der nächsten Saison schon zum Standard innerhalb des Sky-Angebots werden könne, deutet Reitano an.

Machine Learning für bessere Storys

Alessandro Reitano glaubt, dass sich die Datenfülle, wie es sie beispielsweise in der Formel 1, zwischenzeitlich aber auch im Fußball gibt, nicht mehr ohne Machine Learning sinnvoll bewältigen lässt. »Der einzelne Mensch kann das nicht mehr erfassen, hier braucht es wirklich Machine Learning und Artificial Intelligence, um vorzusortieren und interessante Aspekte herauszugreifen.«

Marcus Beisiegel, DFL.

Marcus Beisiegel sieht das ganz genauso und erklärt: »Wir haben mit unserem Tool ‚Data Story Finder‘ genau diese Schnittstelle basierend auf Machine Learning implementiert. Wir binden den Storyfinder derzeit an unser Commentary-Live-System an, mit dem Fußball-Kommentatoren und -Kommentatorinnen arbeiten. Sie erhalten per Storyfinder Vorschläge für die Einbindung interessanter und relevanter Datenzusammenhänge in ihre Kommentierung – ausfindig gemacht innerhalb von Millisekunden durch Künstliche Intelligenz. Das ist logischerweise auch eine mögliche Ausbaustufe für den Tactial Feed.«

@DFL/Getty Images/Boris Streubel
Bald ein neues Produkt? Augmented Reality im Test, damit kann man ein Fußballspiel mit einer AR-Brille verfolgen und in der Brille sehen.
Weitere Produkte

Marcus Beisiegel berichtet, dass es für die Clubs schon ein Hintertor-Scouting Feed gebe, das abermals eine interessante analytische Perspektive auf das Spielgeschehen gebe. Zudem könne er sich mittelfristig weitere Split-Screens mit zwei Feeds vorstellen, um so einen 360-Grad-Blick auf eine Aufstellung zu erhalten. »Hier können auch virtuelle Elemente, Point of Graphics zum Einsatz kommen, um beispielsweise einzelne Spieler herauszugreifen und ihre Leistungswerte abzurufen – in welchem Feed auch immer.«

Die große Herausforderung bestehe darin, diese Feeds zu dynamisieren, gleichzeitig aber nicht zu beliebig zu gestalten. »Die Anwendung muss weiterhin simpel und intuitiv bleiben, sonst werden die Zuschauenden überfordert und verlieren das Interesse«, so Beisiegel. Auch müsse man fortwährend neue Angebote entwickeln und testen, um alle Zuschauenden bei Laune und vor allem auf einer Plattform zu halten.

Alessandro Reitano: Tactical Feed noch verbessern, in diesem Jahr noch dynamischer und vielleicht auch für unterschiedliche Zielgruppen oder Plattformen optimieren.
Fazit

Die Berichterstattung wird vielfältiger und kleinteiliger, und die DFL wie auch Sender wie Sky müssen innovativ und flexibel bleiben, um die beste sportliche Berichterstattung, aber auch den besten Unterhaltungswert zu liefern. Alessandro Reitano ist sich sicher, dass hierfür das Storytelling auf Datenbasis ein zentraler Baustein ist.

Für die Zukunft erwartet er, dass Inhalte personalisierter werden, dass Zuschauende noch viel mehr Empfehlungen erhalten werden, wo gerade etwas Spannendes passiert. »Die große Kunst besteht darin, Angebote zu entwickeln, die der Zuschauende sehen möchte – und von denen er noch gar nicht weiß, dass er sie sehen möchte«, bilanziert Marcus Beisiegel.

Seite 1: Vom Scouting Feed zum Tactical Feed
Seite 2: Datengetriebenes Storytelling und neue Produkte