Reality-TV-Vorreiter sattelt auf Media Composer 6 um
Die große US-TV-Produktionsfirma Bunim/Murray Productions ist von Final Cut Pro auf Media Composer 6 und Symphony 6 umgestiegen und arbeitet seit Jahresanfang mit den Avid-Systemen.
Mit der MTV-Serie »The Real World« löste Bunim/Murrayvor etlichen Jahren einen wahren Reality-TV-Boom aus, und mit Sendungen wie »Keeping up with the Kardashians« gilt Bunim/Murray weiterhin als Vorreiter dieses Genres. Jetzt hat sich das Unternehmen zum Wechsel von Final Cut zurück zum Media Composer entschieden. Im Zuge dieser Implementierung plant Bunim/Murray Productions auch die Einrichtung eines Isis-5000-Zentralspeichersystems für die effiziente Speicherung und den unternehmsübergreifenden Medienzugriff.
»Aufgrund der großen Menge an Material, die bei unseren Reality-Shows erzeugt wird, mussten wir unsere Editing- und Speicherlösungen überdenken. Außerdem suchten wir einen Partner, der unseren Anforderungen langfristig gerecht wird«, erläutert Mark Raudonis, Senior Vice President of Post Production bei Bunim/Murray. »Als wir mit Avid ins Gespräch kamen, wurde uns klar, dass dieses Unternehmen seit unserer letzten Zusammenarbeit vor einigen Jahren weit vorangekommen war. Sein Einsatz für die Bedürfnisse professioneller Kunden wie uns, steht außer Frage. Und mit der Einführung von Media Composer 6 haben sie die Messlatte noch um einiges höher gelegt. Darin steckt eine Vision, die Avid für uns zum perfekten Partner macht.«
In enger Zusammenarbeit mit Avid und seinem Vertriebspartner Key Code Media wählte Bunim/Murray Avid aufgrund deren langfristigen Engagements im Profigeschäft und der kontinuierlichen Innovationstätigkeit. Auch die Möglichkeit, Media Composer 6 und Symphony 6 dank des neuen Avid Open-I/O und optimierter ProTools-Interoperabilität in die vorhandene Infrastruktur integrieren zu können, förderte die Entscheidung, so der Hersteller. Mit der neuen Symphony 6-Software-Lösung mit Total Conform, die eine reibungslose Übertragung von Offline-Projekten aus Media Composer zur Online-Bearbeitung und zum Finishing in Symphony gewährleistet und erweiterte Finishing- und Mastering-Funktionen bereitstellt, kann Bunim/Murray nun all ihre Mastering-Prozesse viel einfacher im eigenen Haus erledigen.
»Dank Avid Open I/O müssen wir bei unseren vorhandenen Editing-Workstations keine Hardware austauschen, sondern nur Software installieren. Überdies haben wir immer schon ProTools benutzt. Dank der Interoperabilität von Media Composer und ProTools sparen wir nun Zeit und erzielen Effizienzzugewinne«, urteilt Raudonis.