Kunst für den Flachbildschirm
Jetzt kommt Videokunst direkt ins Wohnzimmer. Wenn der Fernseher schon flach wie ein Gemälde an der Wand hängt, dann könnte man ihn doch auch für die Kunst nutzen: Souvenirs from the Earth beschickt Bildschirme in der fernsehfreien Zeit mit Videokunst — von DVDs oder per Kabelfernsehen.
Souvenirs from the Earth will eine Plattform für Künstler und Filmemacher sein, die ein breites Publikum ansprechen wollen. Produziert wird in HD, die Postproduktion erfolgt mit Apples NLE-System Final Cut. »Bald wird jeder einen großen LCD- oder HD-Bildschirm besitzen und dann stellt sich die Frage nach einem Content für die Zeit, in der man nicht fern sieht, aber diese große schwarze Fläche im Raum ausfüllen möchte«, fasst der deutsche Videokünstler Marcus Kreiss die Grundidee zusammen. So gesehen bietet Souvenirs from the Earth das Gegenteil eines Bildschirmschoners an: einen »Bildschirmnutzer« für TV-Displays. »Seit Beginn des Fernsehens sagt uns der Ton, was wir vom Bild zu halten haben. Das muss nicht so sein. Wir wollen das für Videobilder sein, was Radio für die Musik ist: Ein Flux inspirierender Bilder in den man sich einschalten kann wann immer man will«, erläutert Marcus Kreiss. Das Ganze kann man sich auf DVD bestellen, aber in einigen deutschen Kabelnetzen ist das Programm von Souvenirs from the Earth auch als Kabelkanal empfangbar.
Den Playout hierfür realisierte ToolsOnAir, die Broadcast Division des AV-Händlers Tools at Work aus Wien. Die komplette Lösung basiert auf Apple-Computern und lässt sich laut ToolsOnAir einfach via Remote Desktop warten. »Wir haben hier Software-Komponenten von Bug.tv eingesetzt, die sich ideal in den bestehenden Quicktime-Workflow der Postproduktion integrieren lassen«, beschreibt Gilbert Leb die Lösung.
Derzeit wird das Programm im Kabelfernsehen in Nordrhein-Westfalen und Hessen (Unity Media), sowie in Baden-Württemberg (Kabel BW) bei über 2,7 Millionen Haushalten angeboten. Eingespielt wird das Programm in Köln von einem Apple-Server (Xserve) — direkt in das Kabelnetzwerk.