Zuwachs für Sennheisers 8000er-Familie
Mit dem neuen MKH 8018 stellt Sennheiser ein Kondensator-Richtrohrmikro vor, das Stereosound liefert und mit Blick auf Rundfunk- und Filmproduktionen entwickelt wurde.

Sennheiser stattete das MKH 8018 mit klimafester Robustheit, natürlicher Klangaufnahme und hoher Verfärbungsfreiheit aus. Die Aufnahmecharakteristik ist umschaltbar: Wird im Modus MS-Stereo aufgezeichnet, kann das räumliche Bild am Mischpunkt stufenlos kontrolliert werden. Das »breite« und das »enge« XY-Stereobild bieten Vormischungen im Mikro, die auf umfangreichen Tests beruhen und mehr oder weniger Umgebungsschall aufnehmen. Der breite Frequenzgang von 40 bis 20.000 Hertz hilft dabei, Überlastungen der Mischer und unhörbare Verzerrungen zu vermeiden, wenn ultraschallbasierte Kameraobjektivmesssysteme aktiv sind, so Sennheiser.

Das MKH 8018 ist anders als die meisten 8000er Mikros nicht-modular gebaut und mit einem festen XLR-5M-Ausgang und integriertem -10-dB-Pad gegen Übersteuerung sowie Filtern zur Anpassung des Frequenzgangs ausgestattet. Dazu kommt ein schaltbarer Lowcut-Filter (-3 dB bei 70 Hz), um Wind- und Handhabungsgeräusche zu minimieren. Das Aluminiumgehäuse mit einem Durchmesser von 22 Millimetern und einer Länge von 230 Millimetern reduziert das Gewicht auf 115 Gramm.

Das MKH 8018 kommt in einer verschraubbaren Transportröhre aus Kunststoff. Mitgeliefert werden eine MZQ 100 Klemme, ein MZW 8018 Windschutz und eines MZR 8000 Kamera-Adapters. Weiteres optionales Zubehör sind die MZS 20-1 Aufhängung/Pistolengriff, der MZW 60-1 Korbwindschutz und der MZH 60-1 Fellwindschutz.
