Neues von Atomos im Fünferpack
Atomos bringt fünf Ankündigungen nach Las Vegas mit. Dazu gehören u.a. ein Cloud-Angebot für Kunden, neue PTZ-Kameras und ein Sender/Empfänger-System.
Das neue Ecosystem AtomosSphere verarbeitet Daten jeglicher Kameras oder Rekorder einschließlich der eigenen Monitorrecorder Shogun und Ninja. Es unterstützt den cloudbasierte Datentransfer und integriert beliebige Schnittsysteme und Vertriebsplattformen. AtomosSphere ist eine »Single-Sign-On-Umgebung«, in der Atomos-Kunden ihre Geräte registrieren, Cloudspeicher verwalten und Medien hochladen, die sie im Team und mit Kunden teilen können. AtomosSpere arbeitet mit allen professionellen Videoformaten, darunter Apple ProRes, Avid DNx, HEVC (H.265), H.264 sowie RAW-Foto der wichtigsten Kamerahersteller zusammen.

Den registrierten Atomos Kunden stehen zum Start je 20 GB Cloudspeicher zur Verfügung. Kunden, deren Ninja oder Shogun bereits mit der Cloud verbunden ist, können ihre Videos während der Aufnahme hochladen und teilen. Für höhere Speicherkapazitäten werden Aufpreise erhoben: 500 GB (monatlich 10 $), 1 TB (159 $ pa; inkl. 5% Rabatt beim Onlinekauf von Atomos-Produkten). Optional werden Tools für Cloudediting und KI angeboten.

PTZ-Kameras mit Intelligenz
Die drei Kameras der Produktreihe A-Eye und die dazugehörige Kontrolleinheit verbinden intelligentes Tracking und hochwertige Videos mit nahtloser Konnektivität. KI steuert die Verfolgung von Personen mit flüssigen Bewegungen. Unterstützt werden Protokolle und Formate wie NDI|HX3, H.265, H.264 und MJPEG-Kompression sowie HDMI, 3G-SDI, USB und IP-Streaming via RTSP, RTMP und ONVIF auf der Ausspielseite. Dank Power over Ethernet (PoE+) reicht ein Kabel für Stromversorgung, Videotransfer und Steuerung.

Die Flaggschiff-Kamera A-Eye 4K-20X produziert mit einem 1/1.8-Zoll UHD CMOS Sensor und 20fachem optischen Zoom und ist für große Locations, Bühnenproduktionen und Multikamera-Produktionen gedacht. A-Eye 4K-12X ist mit einem 1/2.5-Zoll UHD CMOS Sensor und einem optischen 12fach Zoom für kleinere Aufgaben ausgestattet. Der 1/2.8-Zoll CMOS Chip der HDTV-Variante A-Eye HD-20X liefert 2.07 Megapixel über ein 20faches optisches Zoomobjektiv. Die Kontrolleinheit A-Eye Control ermöglicht u.a. Multikamera Produktionen, steuert die Vorwahl von Einstellungen und ist für abgesetzte Produktionen über IP geeignet.

Die vier Produkte werden ab Juni ausgeliefert und können zu folgenden Preisen bestellt werden: Die A-Eye HD-20X kostet 999 €, die A-Eye 4K-12X 1.499 € die A-Eye 4K-20X 1.999 €. Die A-Eye Control Unit kommt für 799 € (alle Preisangaben netto) in den Handel.

Drahtloser Videotransmitter
Die neuen 4K Funk-Videosender und -empfänger Atomos TX-RX übertragen mit geringer Latenz HD-SDI und 4K HDMI Video über 5G Wi-Fi für das Monitoring am Set auch über große Entfernungen, egal ob an einem Stativ montiert oder Handheld.
Atomos TX-RX überträgt Videos bis zu 4Kp30 über HDMI und 1080p60 über SDI über maximal 300 Meter mit einer Latenz unter 0.06 Sekunden mit hoher Stabilität. SDI und HDMI am Empfänger ermöglichen das Bespielen mehrerer Monitore. Dank der Unterstützung von bis zu vier Receivern je Transmitter kann TX-RX in Multikamera- oder Multimonitor-Umgebungen und vielfältige Aufgaben eingesetzt werden. Dazu tragen die Stromversorgung mit Gleichstrom 9 bis 16 Volt oder über USB-C (5 Volt / 2 Ampere) und die Kompatibilität mit Standard NP-F Akkus bei.
Sets mit je einem Sender und Empfänger können zur Auslieferung ab Juni vorbestellt werden. Der Preis wird mit 499 € angegeben. Zusätzliche Empfänger kosten 299 €, zusätzliche Sender 349 € (alle Preisangaben zzgl. USt.).
Professioneller Over-Ear-Kopfhörer

Unter der Bezeichnung StudioSonic bringt Atomos Kopfhörer für Profis auf den Markt. Die großen 50mm Treiber und der Frequenzgang von 10 Hertz bis 40 Kilohertz geben extreme Tiefen bis höchste Höhen wieder. Auf künstliche Erweiterungen wurde im Interesse eines sauberen und transparenten Sounds verzichtet. Mit 105 dB Enpfindlichkeit und 30 Ohm Impedanz orientiert sich StudioSonic an professionellen Interfaces; externe Verstärker sind überflüssig. Mitgeliefert werden ein zwei Meter langes Kabel und Stecker für 3,5mm und 6,3mm Buchsen.
Die Auslieferung ist für Mai angekündigt. Der Preis wird mit 199 € netto angegeben.
Aaton Cantar

In einer neuen Partnerschaft mit Club Cantar leistet Atomos Wartungen und Reparaturen der bekannten professionellen Audiorecorder von Aaton Cantar. Nach der Liquidierung von Aaton Digital 2024 erwarb Atomos das komplette Produktprogramm des französischen Filmtechnik-Herstellers einschließlich der Patente und Ersatzteile. Club Cantar hat sich zum Ziel gesetzt, die Recorder und den Geist von Aaton zu pflegen und bietet Support und mehr unter clubcantar.com.
.