IBC2022: Lawo-Neuheiten
Andreas Hilmer gibt im Video einen Überblick der Lawo-Neuheiten zur IBC.
Lawo feierte bei der IBC2022 die Europapremiere von Edge, der neuen Plattform für IP-Infrastrukturen. Weitere Neuheiten, die Andreas Hilmer erwähnt, sind JPEG XS für V-Matrix, SDN Control in VSM sowie Audio IO Expander, der sich an Power Core anschließen lässt und dessen IO-Kapazität erhöht. Neue Funktionen gibt es auch für Home, die Management Software für IP-Netzwerke.
Andreas Hilmer gibt einen Überblick der Lawo-IBC-Neuheiten.
Edge ergänzt Lawos etablierte V-Matrix Video-Processing- und Multiviewer-Lösung um ein SDI/IP-Gateway mit hoher Packungsdichte. Das kompakte 2 HE-Gehäuse von Edge bietet Platz für bis zu vier 25/100 GbE Edge Processing Blades sowie für Rear-I/O Plates mit hoher Signalwandlungsdichte.

Für V-Matrix bietet Lawo nun ein dediziertes virtuelles Modul für C100 Processing Blades, das die beliebte JPEG XS-Videokompressionstechnologie bietet. Es unterstützt Kompressionsverhältnisse zwischen 5:1 und 36:1 und bietet 4x Kodierung + 4x Dekodierung von und nach JPEG XS (ST2110-22).

Mit dem Audio IO Expander hat Lawo nun eine Erweiterung für Power Core im Programm. Sie ermöglicht es, die IO-Kapazität von Power Core auf 1.280 zu erhöhen.
Das IP Management Tool Home ist nun NMOS 04/05 zertifiziert, so Andreas Hilmer, der ergänzt, dass man mit all diesen Neuerungen ein komplettes Angebot für IP-Intrastrukturen bieten könne.