Audio, Messe, Mikrofon, NAB, NAB2025, Wireless: 06.04.2025

Sennheiser – vorwiegend drahtlos

Die Sennheiser-Gruppe mit den Marken Neumann und Merging Technologies präsentiert neue Audio-Lösungen. Gast am Stand N1428 ist das SoundBase-Team mit einem HF-Koordinierungstool.

Das 1945 gegründete, bis heute familiengeführte Unternehmen entwickelt und produziert Mikrofone, Kopfhörer und Peripherie für die professionelle Nutzung.

Sennheiser

Vorab noch ohne Detailinformationen ist ein neues Broadcast-Mikrofon, das in Las Vegas Premiere hat. Blickfang ist auch 2025 das bidirektionale Breitband-Ecosystem Spectera, basierend auf Forschungen zur Wireless Multichannel Audio Systems (WMAS)-Technologie. Für die digitalen Schmalband-Lösungen Digital 6000 und EW-DX gibt es den Dante-fähigen Vierkanal-Empfänger EW-DX EM 4. Das Audio-Multitool Profile Wireless für Content Creator wird ebenfalls zu sehen sein.

@ Sennheiser
Die kompakten Profile Wireless-Mikros mit 2,4-GHz-Zweikanalempfänger können als Ansteck-, Hand- oder Tischmikroverwendet werden.

SoundBase

@ Soundbase.app
Browserbasiert: Frequenzmanagement für Funksysteme.

Seit Jahrzehnten waren Audio-Profis gezwungen, die proprietären Tools verschiedener Hersteller zur Frequenzkoordination ihrer drahtlosen Systeme zu nutzen. Mit der Anwendungssoftware SoundBase zeigt Sennheiser die »weltweit erste universelle Wireless-Audio-Management-Software«. Sie tritt gegen die proprietären Tools zur Frequenzkoordination drahtloser Systeme an. Die App funktioniert »nahtlos mit den Drahtlossystemen aller großen Hersteller«, so Sennheiser.

Neumann

@Sennheiser / Neumann
Das neue DAW-Plugin RIME (Reference Immersive Monitoring Environment).

Schon im April ist RIME – Reference Immersive Monitoring Environment – verfügbar. Das Plugin für DAWs (VST3, AU, AAX) ermöglicht das Monitoring immersiver Formate wie Dolby Atmos 7.1.4 speziell mit den Neumann-Kopfhörern NDH 20 und NDH 30 und mithilfe neuer AMBEO-Algorithmen. Die komplette Neumann-Signalkette von KH-Lautsprechern wird abgebildet, die perfekt über MA 1 in einem Referenzraum abgestimmt sind und mit dem Kunstkopf KU 100 über das MT 48 aufgenommen wurden. So lässt es RIME Kopfhörer wie Studiomonitore klingen.

@ Sennheiser / Neumann
Die Neumann-Mikros BCM 104 mt und das BCM 705 sin jetzt auch in dunkler Ausführung lieferbar.

Neben den KH-Studiolautsprechern, den NDH-Kopfhörern wird das Audio-Interface MT 48 für Mac und PC vorgestellt, das jetzt Dante Ready ist und weiterhin AES67/RAVENNA unterstützt. Das MT 48 kann mobil mittels einer USB-Powerbank (min. 25 W) mit Strom versorgt werden und auf einem iPad oder iPhone aufzeichnen.

Merging Technologies

@ Sennheiser / Merging Technologies
Merging Technologies zeigt in Las Vegas Ovation 11.

Das Ovation-System von Merging Technologies ist in den USA vielfach als Playout-System im Einsatz. Der Audio-Media-Player und Event-Sequenzer Ovation 11, lieferbar ab Juni, arbeitet mit vielen Steuerungs- und Fernsteuerungsprotokollen zusammen und hat eine intuitive Benutzeroberfläche für Aufgaben von immersiven Audioformaten und VM-Umgebungen über Broadcast bis zu Live-Events, Freizeitparks und Multimedia-Produktionen. Merging zeigt außerdem intelligente Workflows innerhalb einer vollständigen ST2110-Umgebung.