Editing, Messe, NAB, NAB2025, Postproduction: 02.04.2025

Adobe mit KI für Mediensuche

Das »Media Intelligence Panel« in Premiere Pro soll die Suche nach passenden Szenen erleichtern und beschleunigen.

Adobe hat seine Videobearbeitungssoftware Premiere Pro um eine neue Funktion namens Media Intelligence erweitert. Die innovative Technologie ermöglicht es Anwendern, ihr Filmmaterial mittels sprachbasierter Suche zu durchforsten und dabei Bilder, gesprochene Wörter oder Metadaten wie Aufnahmedatum, Aufnahmeort oder Kameratyp gleichzeitig zu berücksichtigen.

©Adobe
Das Search Panel, …
Funktionsweise der visuellen Suche

Die visuelle Suche analysiert das Filmmaterial und speichert die Analyseergebnisse im Medien-Cache. Bei der Suche nach Bildmaterial wird die eingegebene Beschreibung analysiert und mit dem vorhandenen Filmmaterial verglichen, um die besten Übereinstimmungen zu identifizieren. Die Technologie soll es Nutzern erleichtern, genau die Szenen zu finden, die sie benötigen.

Derzeit unterstützt die visuelle Suche allerdings nur die englische Sprache.

©Adobe
… in das die Prompts eingegeben werden.
Anwendung in Premiere Pro

Die Nutzung der Media Intelligence-Funktion gestaltet sich wie folgt: Nach dem Import des Filmmaterials in ein Projekt erfolgt im Hintergrund ein automatischer Analyseprozess. Über ein Lupensymbol im Hauptfenster lässt sich das Suchfenster öffnen, in dem der Nutzer Textbeschreibungen eingeben kann.

Die Suchergebnisse werden in den Kategorien »Visualisierungen«, »Metadaten« und »Text« angezeigt. Für optimale Ergebnisse empfiehlt Adobe, detaillierte Beschreibungen zu verwenden und verschiedene Prompts auszuprobieren.

Datenschutz gewährleistet
©Adobe
Anzeige der Suchergebnisse.

Adobe betont, dass die Daten der Nutzer geschützt bleiben: Das Filmmaterial, die Analysedaten und Suchanfragen verlassen zu keinem Zeitpunkt den Computer des Anwenders und werden von Adobe nicht eingesehen. Die KI-Modelle für Analyse und Suche werden lokal installiert und funktionieren auch ohne Internetverbindung. Zudem verwendet Adobe das Filmmaterial und die Suchanfragen nicht für Trainingszwecke.

Flexibles Metadatenmanagement

Für die Verwaltung der Metadaten bietet Adobe verschiedene Optionen. Die Analyseergebnisse können im Medien-Cache gespeichert, als Sidecar-Dateien neben jedem analysierten Clip abgelegt oder direkt in den Projektdaten gespeichert werden. Besonders die Sidecar-Option eignet sich für kollaborative Produktionen, da sie die Weitergabe zwischen verschiedenen Computern erleichtert.

Ausblick

Adobe sieht Media Intelligence als Basistechnologie für die Entwicklung weiterer Werkzeuge und Funktionen für Premiere Pro. Das Suchpanel ist derzeit Teil der öffentlichen Beta-Version von Premiere Pro.