LeaderPhabrix mit neuem Waveform-Monitor
Der LPX500 Hybrid IP/SDI Waveform Monitor ist das erste Gerät einer neuen Messgeräte-Serie.

Der LPX500 bietet vier autonome Analyzer und beherrscht die gleichzeitige Anzeige von vier 4K-Eingängen, HDR- und SDR-Eingängen oder SDI- und IP-Eingängen. Standardmäßig ist ein 10G-IP-Toolset mit Unterstützung für zwei SDI-Analyzern und erweiterte Physical-Layer-Analyse (Eye und Jitter) integriert.
Unterstützt werden SD/HD/3G/6G/12G-SDI, 10GE/25GE/100GE IP-Schnittstellen mit SD/HD/UHD, SMPTE 2022-6, SMPTE ST 2110-10/20/30/31/40 mit ST 2022-7 und AMWA NMOS. Optionale Softwarelizenzen können auch für die Generierung von SDI/IP-AV-Testsignalen, UHD/4K-Unterstützung, HDR, EUHD (47,95-60p RGB YCbCr 444-Formate), 25GE- und 100GE-IP-Unterstützung hinzugefügt werden.

Integriert sind Formate wie SDR/HDR, YCbCr/RGB, HD/3G/6G/12G SDI und HD/3G/6G/UHD/EUHD IP. Gleichzeitig werden 1x ST 2110-20 Video, 4x ST 2110-30/31 Audio und 1x ST 2110-40 ANC analysiert. Im ST 2022-7 Modus vergleicht LPX500 die Video-, Audio- und ANC-Ströme von A- und B-Netzwerken.

Die Anzeige kann für 1 x ST 2110-20 und 1 x 2110-30 Flows für den Remote-Zugriff definiert werden. Das SDI-Pattern-Set bietet u.a. bis zu 32 eingebettete Audiokanäle pro Link oder Subfield (bis zu 64 Kanäle bei 12G-Schnittstellen).
Bei Auslieferung der ersten Geräte mit Softwarestand 1.0 werden bis zu vier 12G-SDI-Signale unterstützt. IP ST 2110 folgt mit Version V2.0.

Möglich ist die Kombination zweier Monitore im Rack, was die Visualisierungsmöglichkeiten erheblich erweitert. Die 8 Zoll-Touchscreens werden über einen speziellen USB-C-Anschluss gekoppelt. Weitere Kombinationen von Remote-Bildschirmausgängen sind verfügbar, um einen Bildschirm über den DisplayPort oder SDI-Mon-BNC auszugeben. Zwei VNC-Clients optimieren die Fernverbindungen. Zu den neuen Bedienfunktionen gehören u.a. Wischgesten zur Navigation und Tippen, Halten und Schieben von Anzeigen.