Sony: Großmembran-Mikro C-80
Ein neues Großmembran-Kondensatormikrofon von Sony: C-80.

Ein unidirektionales Kondensatormikrofon, das sich laut Hersteller ideal für die Aufnahme von Gesang, Instrumenten und Podcasts eignet, ist das Großmembran-Mikro C-80 von Sony.


Bei der Entwicklung des C-80 konnten die Sony-Ingenieure demnach aus ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz im Mikrofonbau schöpfen und entscheidende Technologien aus den beliebten Mikrofonen C-800 und C-100 in das neue Modell einfließen lassen.

Mit der Mikrofonkapsel des C-100 und der Gehäusekonstruktion des C-800 bietet das neue C-80 einen ausgewogenen und klaren Klang sowie eine hochwertige und robuste Verarbeitung, so Sony.

Das Mikrofon zeichnet sich laut Hersteller durch detaillierten, transparenten und ausgewogenen Klang aus, erfasst dabei den Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz.
Auf der Rückseite kann man einen Low-Cut-Filter zur Eliminierung niederfrequenter Störgeräusche aktivieren. Einen Schalter zur Dämpfung um -10 dB bietet das Mikro ebenfalls.
Das C-80 bietet Sony zum Netto-Listenpreis von rund 500 Euro an.

Eckdaten
- Kapseltyp: Doppelmembran Kondensator
- Frequenzgang: 20 Hz -20 kHz
- Charakteristik: Uni-direktional (Niere)
- Empfindlichkeit: -30 dB (Abweichung ±3 dB), (0 dB=1 V/Pa, 1 kHz)
- Dynamikbereich: mehr als 125,5 dB
- Signal/Rausch-Abstand: 81,5 dB
- Maximaler Schalldruck des Eingangssignals: mehr als 138 dB SPL+
- Anschluss: XLR (männlich)
- Speisespannung: 44 bis 52 V DC
- Abmessungen: 40 mm × 158
- Gewicht: 215 g
- Mitgeliefertes Zubehör: Spinne, Bedienungsanleitung, Tragetasche