Mehr Performance für DaVinci Resolve
Der Speicherhersteller Elements gibt Tipps für optimale Performance mit DaVinci Resolve.

Mit praktischen Tipps, wie man beim Arbeiten mit DaVinci Resolve optimale Performance erzielen kann, hat sich Elements befasst — und gibt diese Informationen kostenlos weiter.

Schritt für Schritt erläutert Elements-Mitarbeiter Filip Milovanovic in zwei Blog-Beiträgen, wie man das Maximum beim Arbeiten mit DaVinci Resolve herausholen kann.


Dabei geht es natürlich besonders um das Zusammenspiel mit Speicherlösungen von Elements, aber von vielen Infos können auch andere Anwender profitieren.
Beide Blog-Beiträge des Postproduction-Experten Milovanovic sind auf Englisch verfasst und wurden auf der Website von Elements veröffentlicht.

In einem der Beiträge geht es darum, wie man mit einem Mac Studio optimale Performance erzielen kann, wenn der Rechner und das Material auf einem Speichersystem per SMB miteinander kommunizieren.

Dabei wird Step by Step erläutert, wie man die höchstmögliche Videobitrate des jeweiligen Systems erreichen kann.

Das ist besonders dann wichtig, wenn man mit Raw-Codecs arbeitet: Color-Grading mit Raw-Material gehört schließlich mit zu den leistungshungrigsten Postproduktions-Workflows.

Jede Komponente des jeweiligen Setups muss hierfür optimiert werden, um befriedigende Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören die Netzwerk- und Client-Einstellungen ebenso wie die Anwendungseinstellungen.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie DaVinci Resolve auf einem Mac Studio einrichten sollten, um maximale Leistung über eine SMB-Verbindung zu erreichen.

Ein zweiter, älterer Beitrag liefert eher einen allgemeinen Überblick, wie man bessere Wiedergabeleistung in DaVinci Resolve erreichen kann.

Was hier erläutert wird, gilt aber auch für die aktuellen Versionen von Resolve.
Auch in diesem Blog-Beitrag des Postproduction-Experten Filip Milovanovic von Elements führt der Autor Step-by-Step die einzelnen Arbeits- und Einstellungsschritte auf Englisch aus. Der Beitrag wurde ebenfalls auf der Website des Speicherherstellers veröffentlicht und steht dort kostenlos zur Verfügung.
Der Artikel trägt den Titel DaVinci Resolve: 5 ways to achieve better playback performance.