S35-Kamera: Panasonic AK-PLV100
Die Panasonic AK-PLV100 ist eine neue 4K-PL-Mount-Studiokamera für Live-Videos mit »Cine-Look«.

Die AK-PLV100 von Panasonic ist eine neue 4K-Studiokamera. Sie ist als Single-Sensor-Kamera mit PL-Mount bestückt. Der MOS-Sensor weist S35-Abmessungen auf, das sind 18,66 x 24,89 mm. Damit kann die Kamera einen »Cine-Look« erzeugen, ermöglicht also eine geringe Schärfentiefe und kann im Zusammenspiel mit passenden Objektiven ein filmähnliches Bokeh erzeugen.
Der Sensor weist eine Auflösung von 5,7K auf (17,25 Millionen Pixel), der PL-Mount wurde von der Panasonic-Kamera VariCam 35 übernommen. Zum Vergleich: diese Kamera bringt zwar ebenfalls einen S35-Sensor mit, aber die Varicam 35 bietet mit 8,9 Millionen Pixel deutlich weniger native Auflösung als die neue Kamera. Panasonic will aber seine Erfahrung in der Varicam-Baureihe, die nach offiziell immer noch nicht bestätigten Quellen intern abgekündigt wurde (Meldung), mit der Cine-Live-Technologie der neuen Studiokamera-Reihe nutzen und einfließen lassen.

Einfache IP-basierte Live-Produktion ohne CCU
Um Produktionsstudios bei der Umstellung auf vernetzte, IP-basierte Workflows zu unterstützen, ist die Kamera laut Panasonic mit SMPTE ST 2110 kompatibel. Dies ermöglicht eine einfachere Anbindung an die Kairos IT/IP-Plattform, die professionellen Anwendern die uneingeschränkte Kontrolle über die Bereitstellung umfangreicher Inhalte für mehrere Bildschirme und Streams bietet.

Die ST-2110-I/O wird direkt vom Kamerakopf AK-PLV100GJ möglich sein, ohne dass eine CCU angeschlossen werden muss, was eine IP-basierte Live-Produktion nur mit der Kamera ermöglicht und den Bedarf an komplizierten Systemen überflüssig macht, erläutert der Hersteller. Dieses Konzept kennt man auch von den neuesten IP-Studiokameras von Grass Valley.

Es sei auch möglich, 12G-SDI-Signale direkt vom Kamerakopf auszugeben, was einen flexiblen Systemaufbau und einen weitreichenden Betrieb ermöglicht, so der Hersteller.

Kamerakopf kann in bestehenden Installationen gewechselt werden
Der Kamerakopf ist voll kompatibel mit dem Zubehör für die 2/3-Zoll-Studiokamera-Reihe von Panasonic. Durch einfaches Austauschen des vorhandenen Kamerakopfes gegen den AK-PLV100GJ kann somit problemlos mit der vorhandenen CCU (AK-UCU600 oder AK-HCU250) Cine-Look-Live-Video erstellt werden.
