Panasonic liefert seine neue Cine-Kamera EVA1 seit kurzem aus. S35-Sensor mit 5,7 K, EF-Mount und Dual Native ISO bei einem derzeit gängigen Nettopreis von 6.900 Euro, machen die Kamera für viele Anwender interessant. film-tv-video.de hat sie ausprobiert.
Bild
Die Möglichkeit, mit zwei unterschiedlichen Grundempfindlichkeiten drehen zu können, macht die Kamera enorm flexibel – und sorgt in ganz unterschiedlichen Lichtsituationen für sehr schöne, ausgewogenen Bilder, die weder übertrieben scharf noch künstlich aufgehübscht wirken. Die Farbgebung wirkt sehr natürlich und angenehm. Wer in V-Log dreht, hält sich zudem alle Möglichkeiten für die Postproduktion offen.
Eindrucksvoll: selbst wenn man mit ISO5000 oder gar ISO6400 dreht, sehen dieser Bilder noch sauber aus und wirken nicht verrauscht. Ganz generell überzeugen die Bilder der EVA1 vielfach, und codec-bedingte, störende Bildeffekte treten in den hohen Qualitätsstufen praktisch nicht auf. Ebenfalls überzeugend: 14 Blenden Dynamikumfang der Kamera.
Die kann schon was — aber sie hat aus Sicht der Tester auch noch etliches Verbesserungspotenzial: EVA1.
Man muss sich aber im klaren darüber sein, dass die Panasonic EVA1 kein automatischer Selbstläufer ist, nach dem Motto »vorne draufhalten und hinten kommen schöne Bilder raus«. Auch wenn Panasonic die Kamera als Allrounder vermarktet, birgt die Bedienung doch einige Tücken — und erfordert es, dass man sich intensiver mit der Kamera befasst und beschäftigt. Dann kann man die Hürden überwinden und Bilder sehr guter Qualität mit der EVA1 erzeugen. Einige alternative Camcorder-Lösungen, etwa von Sony und Canon, bringen aber aus Sicht der Tester eine bessere Basis für weitgehend voraussetzungsfreies Filmen und für den Einsatz als flexibles Arbeitspferd mit.
Fazit
Panasonic hat mit der EVA1 einen Hingucker entwickelt, der in puncto Handling, Kompaktheit und damit erreichbarer Bildqualität echte Qualitäten aufweist. Der Weg hin zu beeindruckenden Bildern, ist aber schwerer, als er sein müsste.
Panasonic hat mit der EVA1 einen Hingucker entwickelt, der in puncto Handling, Kompaktheit und damit erreichbarer Bildqualität echte Qualitäten aufweist.
An einigen Stellen hat die Kamera aus Sicht der Tester klare Schwächen, etwa bei der Bedienung und bei der Verarbeitung. Einiges wäre durch Software-Upgrades lösbar — mal sehen, was hier noch kommt. Wer die Zeit hat und sie sich auch nimmt, um sich intensiver mit der Kameras zu beschäftigen, der kann mit der Panasonic EVA1 glücklich werden und wird für seine Mühe dann auch mit hervorragenden Bildern belohnt.
So bleibt es eben eine individuelle Entscheidung, ob die Kamera für den jeweiligen Einsatz besser oder weniger gut passt. Am Ende ist es das Gesamtpaket, das für den Einzelnen stimmen muss.
Kommentar: Quo vadis, Panasonic?
Renner aus dem DV-Zeitalter: DVX100.
Blickt man auf Panasonics Kamera- und Camcorder-Historie zurück, so landete der Hersteller schon so manchen Volltreffer: In den Hochzeiten der DV-Band-Aufzeichnung etwa führte Panasonic mit dem AG-DVX100 einen Camcorder ein, der in der Lage war, in 25p aufzuzeichnen, damals noch in SD und auf MiniDV-Band. Dieser Camcorder konnte Dinge, die bei anderen fehlten und bot eine für damalige Verhältnisse recht eindrucksvolle Bildqualität. Er entwickelte sich zu einem echten Arbeitspferd und war sehr erfolgreich.
Auch bei den bandlosen HD-Handhelds gab es immer wieder Modelle, die aus der Palette herausragten und auch die Konkurrenz in Zugzwang brachten.
One-Off: Für die AG-AF101 gab es nie einen echten Nachfolger.
Als dann DSLR-Kameras ihre Hochphase im Videobereich hatten, ging Panasonic in die Gegegnoffensive und präsentierte mit dem AF101 den ersten Camcorder überhaupt, der mit großem Sensor und Wechselobjektiv ausgerüstet war – und sich somit gegen die DSLRs positionierte. Der AF101 wies im Unterschied zu den gängigen Handhelds eine völlig andere, kastenartige Bauform auf — und er war sehr erfolgreich und beliebt, weil er einen neuen Look ermöglichte und dennoch wie ein klassischer, kompakter Camcorder zu bedienen war. In den folgenden Jahren sprangen auch andere Hersteller auf diesen Zug auf und es passierte enorm viel in diesem Segment – nur leider nicht mehr bei Panasonic. Statt anzuknüpfen, das Konzept auszubauen und weiter zu verfolgen, vergab der Hersteller seinen Vorsprung, ließ die Entwicklung einschlafen und präsentierte weder einen echten Nachfolger, noch Schwestermodelle für den AF101.
Viele Profis aus dem Videobereich nutzen heute auch die diversen Modelle der GH-Baureihe.
Stattdessen pushte Panasonic unter anderem die Videofunktionalität seiner Fotoapparate der GH-Baureihe und baute diese so aus, dass viele Profis aus dem Videobereich heute die diversen Modelle der GH-Baureihe nutzen. Der Fotobereich läuft bei Panasonic aber letztlich so gut wie vollkommen unabhängig von der Profi-Videotechnik vor sich hin.
Die Varicam 35 kündigte der Hersteller vor rund drei Jahren an.
Vor gut drei Jahren entschloss sich Panasonic dann auch wieder, im High-End-Segment eine größere Rolle spielen und präsentierte mit der Varicam35 so etwas wie die Panasonic-Alternative zu Arris Alexa.
4K-Handheld mit fest eingebautem Zoom-Objektiv.
Etwas später stellte Panasonic mit dem DVX200 dann wieder einen Handheld vor: Zeitgemäß in 4K und mit größerem Sensor, aber mit einem fest eingebautem Objektiv. Diese – nennen wir es einmal »interessante Kombination« – stellte das Panasonic-Marketing vor echte Herausforderungen: Den Kunden war der Wechselobjektivanschluss offenbar doch wichtiger, als man bei Panasonic dachte. Da funktionierte die GH5 im Fotobereich schon besser – gerade auch für Videoleute.
Mit der EVA1 geht Panasonic nun wieder in eine andere Richtung.
Und heute? Mit der EVA1 geht es nun wieder in eine andere Richtung. Aber wird aus der Panasonic EVA1 so etwas wie eine neue Produktlinie entstehen? Der Blick zurück auf die Produktpolitik der vergangenen Jahre lässt einen ratlos und sagt letztlich etwas anderes.
Es liegt sicher auch wesentlich an der Unternehmensstruktur von Panasonic mit seinen vielen voneinander unabhängig arbeitenden Firmenteilen, dass es im Videobereich keine durchgängige, logische Produktpalette gibt, dass dort kein stringentes, durchgängiges Konzept verfolgt wird.
Vielleicht braucht man das heutzutage auch gar nicht und es ist erfolgreicher für Unternehmen, immer viele Eisen im Feuer zu haben und darauf zu hoffen, dass bei vielen Angeboten auch immer mal wieder ein besonders erfolgreiches Konzept dabei ist.
Die Modellpolitik der letzten Jahre von Panasonic aus der Außensicht zu verstehen, das muss man aber auch nicht.
Seite 1: Erster Eindruck, Anmutung, Eckdaten
Seite 2: Sensor, Auflösungen, Dual Native ISO
Seite 3: Objektiv-Mount, ND-Filter, EIS, Zeitlupe
Seite 4: Looks, Scene-Files, V-Log
Seite 5: Bauform, Handgriff, Griff
Seite 6: Display, Bedienung, Hometaste/Menü
Seite 7: Autofokus, Gehäuse, Audio, Ausgänge, Laufzeit
Seite 8: Bild, Fazit, Kommentar
Danke, dass Sie film-tv-video.de aufgerufen haben. Leider benutzen Sie einen Adblocker, was für uns problematisch ist, denn unsere Seite braucht Anzeigenerlöse, um Ihnen auch weiterhin kostenlose Brancheninfos zur Verfügung stellen zu können.
Die Wahrheit ist: Ohne Werbung können wir nicht existieren. Wir bitten Sie daher, den Adblocker zu deaktivieren, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Machen Sie eine Ausnahme für uns: Bei film-tv-video.de werden ohnehin nur vergleichsweise dezente und eng auf unsere Branche fokussierte Banner platziert, die Ihnen sogar nutzen können.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, damit wir unser Angebot optimieren und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" aufrufen, um Ihre Zustimmung indiviudell anzupassen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website – und das anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_abck
1 year
This cookie is used to detect and defend when a client attempt to replay a cookie.This cookie manages the interaction with online bots and takes the appropriate actions.
akacd_OneRF
3 months
This cookie is set by Microsoft.
bm_sz
4 hours
This cookie is set by the provider Akamai Bot Manager. This cookie is used to manage the interaction with the online bots. It also helps in fraud preventions
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie »Analyse« zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie »Funktional« zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie »Notwendig« zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie »Andere« zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie »Performance« zu speichern.
JSESSIONID
past
Used by sites written in JSP. General purpose platform session cookies that are used to maintain users' state across page requests.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Diese Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_alid_
session
This cookie is set by the provider mielevod-vh.akamaihd.net. This cookie is used for making the live streaming of video content more efficient.
ABTastySession
30 minutes
This cookie is set by the AB Tasty. This is a functional cookie used for website optimization. It is utilised in enabling A/B testing within the website.
Performance Cookies sind im Einsatz, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Das soll dazu beitragen, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__utma
2 years
This cookie is set by Google Analytics and is used to distinguish users and sessions. The cookie is created when the JavaScript library executes and there are no existing __utma cookies. The cookie is updated every time data is sent to Google Analytics.
__utmb
30 minutes
Google Analytics sets this cookie, to determine new sessions/visits. __utmb cookie is created when the JavaScript library executes and there are no existing __utma cookies. It is updated every time data is sent to Google Analytics.
__utmc
session
The cookie is set by Google Analytics and is deleted when the user closes the browser. It is used to enable interoperability with urchin.js, which is an older version of Google Analytics and is used in conjunction with the __utmb cookie to determine new sessions/visits.
__utmt
10 minutes
Google Analytics sets this cookie to inhibit request rate.
__utmv
2 years
The __utmv cookie is set on the user's device, to enable Google Analytics to classify the visitor.
__utmz
6 months
Google Analytics sets this cookie to store the traffic source or campaign by which the visitor reached the site.
AKA_A2
1 hour
This cookie is set by Akamai. This cookie is used for DNS Prefetch and HTTP2 Push. It helps in improving the performance.
i00
10 months 2 days 3 hours 12 minutes
This cookie is used to collect data of user visit to the website for optimizing the website content. It collect informations like number of visits, pages viewed and average time spent on the website.
idrxvr
1 year 1 month
This cookie is used for analyzing the traffic. The cookie collect information on the user activity and identify the issues for improving the service.
Diese Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Sie helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Nutzungsintensität etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_hjid
never
This is a Hotjar cookie that is set when the customer first lands on a page using the Hotjar script.
_uetsid
never
This cookies are used to collect analytical information about how visitors use the website. This information is used to compile report and improve site.
ai_session
30 minutes
This is a unique anonymous session identifier cookie set by Microsoft Application Insights software to gather statistical usage and telemetry data for apps built on the Azure cloud platform.
atid
1 year 1 month
This cookie is set by the provider AT Internet. This cookie is used for storing the visitor ID which helps in identifying the user. This cookies are used for web traffic measurement.
atidx
1 year 1 month
This cookie is set by the provider AT Internet. This cookie is used for storing the visitor ID which helps in identifying the user. This cookies are used for web traffic measurement.
CONSENT
16 years 3 months 13 days 12 hours 11 minutes
These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
MicrosoftApplicationsTelemetryDeviceId
1 year
Microsoft sets this cookie to install a unique device ID that is used to track how users behave and interact with the Microsoft application on the device.
UID
2 years
No description available.
vuid
2 years
Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
MUID
1 year 24 days
Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
personalization_id
2 years
Twitter sets this cookie to integrate and share features for social media and also store information about how the user uses the website, for tracking and targeting.
sc_at
1 year 24 days
The cookie is set by Snapchat. This cookie is used for advertising purpose. It shows relevant ads to the users by tracking user behaviour on Snapchat.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
These cookies are set via embedded youtube-videos.
yt.innertube::requests
never
These cookies are set via embedded youtube-videos.