Kurznachrichten: 10.04.2025

News: Kurz und knackig – KW 15/2025

Trump: RFE ohne Satellit. Amazon: Konkurrenz für Starlink. RBB: Neue Regeln und Einsparungen. NDR: Intendantenwahl gescheitert.

Unternehmen

Die Berlusconi-Holding Media for Europe bestätigte ihre Absicht, ihre Beteiligung am Münchener TV-Konzern von jetzt 29,99% zum Minimalpreis von 5,74 € je Aktie auf die Mehrheit zu erweitern. P7S1 begann mit dem Verkauf ihrer Web-Töchter, um vor der Aktionsversammlung am 28. Mai den Forderungen von MFE nachzukommen.
Der RBB will 254 Stellen für Feste und Freie streichen, um 22 Mio. € pa zu sparen. 150 Vorschläge enthalten u.a. verschlankte Strukturen, den Abbau von Führungsebenen und die Zusammenlegung von Organisationseinheiten. Wirkungen auf das Programm seien nicht vermeidbar; der Videotext wird eingestellt.
Laut US-Meldungen hat Amazon sich bei der US-Regierung als Bieterin um das US-Geschäft der Kurzvideo-Platform der chinesischen Firma Bytedance gemeldet. Präsident Trump, der den Verkauf fordert, verlängerte die dafür gesetzte Frist.
Der Sport-Streamer schloss die Übernahme des australischen PayTV-Anbieters Foxtel ab. Der Sender und seine Marken Kayo Sports, Binge und Hubbl sollen ihre Identität behalten und weiter Sportcontent und Unterhaltung produzieren.

Broadcast

Für die mit prominenten Schauspielern besetzte Jubiläumsshow zum ihrem 75. Geburtstag meldet die ARD einen durchschnittlichen Marktanteil von 29,7%; bei den unter 49jährigen sei die Livesendung mit 18,5% Primetime-Sieger gewesen.

Filme, Festivals, Kinos

Meldungen für die Studenten-Oscars sind noch bis zum 18. Mai möglich. Jetzt können Studenten selbst ihre Abschlussfilme melden, die zwischen Juni 2024 und Mitte Mai 2025 fertiggestellt wurden. Eine Anmeldung durch die Ausbildungsstätte ist nicht mehr zwingend. Auf die bisher geforderte Teilnahme an Wettbewerben dreier Festivals wird verzichtet.

Filmförderung

Mit dem Bericht »Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen« bilanziert die Filmförderungsanstalt ihre Tätigkeit im letzten Jahr und vor den  seit Januar geltenden gravierenden Änderungen der Filmförderung.
Im 11. Jahrgang der Startbüro-Nachwuchsinitiative haben die Frahm Sisters – die Filmuni-Alumni Judith und Sarah Frahm mit Timo Ackermann – ihren Raum im Sammlungsbau des Filmmuseums Babelsberg bezogen.

Streaming

Canal+ und AgileTV bauen die B2B IPTV-Platform »The Entertainment Hub« in den DACH-Ländern auf. Die Technik kommt von AgileTV. Canal+ Germany trägt seine Erfahrungen im Content Management und Marketing für das White Label-Angebot bei.

Radio, Audio

Radio Bob! verzichtet ab dem 10. April auf seine UKW-Senderkette  in Schleswig-Holstein und ist dann terrestrisch nur über DAB+ sowie online empfangbar. Der NDR nahm am 9.4. seinen UKW-Sender für N-Joy in Niebüll vom Netz.
Sprachlos: Das Jugendradio hat zum Jahresanfang die letzte moderierte Sendestrecke gestrichen und die Nachrichten-Übernahme von Bayern3 beendet. Die Welle erreiche »Zielgruppen, die der BR sonst nicht erreichen würde – zum Beispiel mit Musik-Inhalten«, so der Sender.

Netze

Amazon tritt mit »Project Kuiper« gegen Elon Musks Starlink um das Internet aus dem All an. Am 9. April wurden die ersten von zunächst 3.236 Satelliten in den Orbit gebracht. Die Platzierung erfolgt zwischen 630 und 590 km Höhe. Bis Juli 2026 muss Amazon deren Hälfte in der Umlaufbahn haben, so die US-Behörden. 

Märkte, Studien, Statistiken

Die Studie »Der Home-Video-Markt im Jahr 2024« der Filmförderungsanstalt konstatiert einen Anstieg des Umsatzes am Videomarkt auf 4,5 Mrd. € (+4%), jedoch habe sich das Wachstum verlangsamt. Mit physischen Produkten werden nur noch 268 Mio. € (7% des Umsatzes) erwirtschaftet.

Verbände

Um Ultra HD, HDR und die nächste Generation der Unterhaltung voranzutreiben, wollen sich das industrieorientierte Ultra HD Forum und die auf die Verbraucherseite ausgerichtete UHD Alliance zusammenschließen. Die gemeinsame Erarbeitung von Upgrades für das HDR-Mastering usw. würde Doppelarbeit vermeiden.
Der Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater wird nun RA Christoph Frey vertreten (Medienrechtskanzlei Von Have Fey, Berlin).

Internationales

Nachdem Gerichte den Stopp der Finanzierung der US-Auslandssender untersagt hatten, schützt Trump Russland mit einem Trick vor kritischen Informationen: Überraschend stoppte die Behörde USAGM die Satellitenverbreitung und ließ den Feed des russischsprachigen Dienstes Current Time abschalten. Auch die Verbreitung über die französische M7-Plattform wurde eingestellt.
Bis Juni muss das öffentlich-rechtliche Radio Liechtenstein den Sendebetrieb beenden. Nachdem 55,4% der Abschaffung der Rechtsgrundlage zugestimmt hatte, konnte kein privater Träger gefunden werden, so die Regierung.

Personalia

Zur Hauptversammlung am 28. Mai wurde Maria Kyriacou für den Aufsichtsrat und als dessen Vorsitzende vorgeschlagen. Die Medienmanagerin mit Erfahrungen u.a. bei Paramount und Disney soll Andreas Wiele folgen, der nicht mehr kandidiert. 
Sandra Harzer-Kux, einzige Kandidatin zur Nachfolge des Ende August ausscheidenden Intendanten Joachim Knuth, verpasste die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit des Rundfunkrats und wurde daher nicht gewählt. Schlägt der Verwaltungsrat binnen eines Monats keinen neuen Kandidaten vor, entfällt dessen Vorschlagsrecht.
Zusätzlich zu ihren Aufgaben als Director Unscripted wurde Linette Zaulich nun auf die Position als Head of B2C berufen.
Aufgrund des Untersuchungsberichtes zum Gelbhaar-Skandal werden strukturelle Veränderungen angekündigt. Hausinterne Regelwerke und Leitlinien zu journalistischen Standards sollen überarbeitet werden.
Nach 19 Jahren als künstlerischer Direktor verabschiedet sich der Filmhistoriker Rainer Rother am 1.Mai in den Ruhestand. In den 50 von ihm kuratierten Ausstellungen des Berliner Filmmuseums und als langjähriger Leiter der Berlinale-Retro »verband er kuratorischen Anspruch mit politischer Haltung«, so die Kinemathek.
Der Vorstand wählte Martin Heisler zum Vorsitzenden. Der Produzent (Flare Film) ist Absolvent der Berliner dffb. Er folgt auf Benjamin Herrmann, dessen Mandat nach fünf Amtszeiten satzungsgemäß endete.

Keine Kurz-News mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren: