MoovIT Postproduction MeetUp in München
Kurz vor der NAB präsentierte sich MoovIT gemeinsam mit etlichen Partnerunternehmen bei einem Event in den Räumen von Adobe in München.

Die Mitarbeitenden der ehemaligen VCT (Videocation Creative Tools) Hamburg und München sind seit Beginn des Jahres Teil des MoovIT-Teams unter dem Dach der Avemio-Gruppe, zu der auf der Handelsseite Teltec gehört. Mit den zur Zeit laufenden Veranstaltungen in verschiedenen Regionen Deutschlands wolle man im Dialog mit Kunden und Partnern Kontinuität zeigen und die Präsenz vor Ort stärken.

»Unsere Einarbeitung in die neue erweiterte Organisation und der Ausbau der Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist derzeit in vollem Gange.«, erläutert Wolfgang Felix, einer der fünf Geschäftsführer von MoovIT. »Aus der Historie von VCT ergeben sich für MoovIT viele neue Ideen und Ansätze zum Beispiel mit Avid und Quantum. Gleichzeit sind uns unsere langjährigen Partner wie Adobe und EditShare extrem wichtig bei der weiteren Entwicklung unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.«

Bei dem Event bei Adobe in München erläuterte MoovIT noch weitere Pläne des Unternehmens und begrüßte neue und bekannte Kunden aus der Region. Wolfgang Felix betont: »Wir bedienen nicht nur Broadcaster, sondern auch viele kleinere und mittlere Postproduktionshäuser. Zusammen mit den neuen Kolleginnen und Kollegen in den Regionen sind wir jetzt besser aufgestellt und sehen sehr viel Wachstumspotenzial für MoovIT.«
Die bisher schon gute Kooperation von VCT bzw. MoovIT mit den jeweiligen Partnern wie zum Beispiel Adobe, Avid, Blackmagic, EditShare, Quantum, HP und HTC wolle man erweitern und intensivieren.
MoovIT Postproduction MeetUp bei Adobe München
Beim Postproduction MeetUp bei Adobe in München präsentierte sich MoovIT gemeinsam mit Partnern.

Wolfgang Felix eröffnete die Veranstaltung und warf einen Blick auf das Full-Service-Paket von MoovIT, das von der individuellen Softwareentwicklung über Hardwareangebote und Systemintegration bis hin zu Service & Support reicht.

Remote- und Broadcast-Projekte zählen ebenso zum Angebot von MoovIT wie Cloud-Dienstleistungen, bei denen Kunden ihren Speicher partiell oder auch temporär auslagern und bei Bedarf flexibel erweitern können.

Wolfgang Felix betont: »Bei unserer Cloud-Speicher-Lösung arbeiten wir immer mit Kapazitätspreisen, es fallen also keine Ingress-Kosten an, wenn man Daten mehrfach hoch- bzw. herunterlädt. Aus unserer Sicht trifft das den Bedarf im Medienenterainment, wo große Daten-Kapazitäten flexibel verfügbar sein müssen. Wir sehen einen Trend zu flexiblen Cloud-Storage-Lösungen und machen mit unserem Modell der Branche ein Angebot .«

Softwareentwicklung
David Merzenich ging in seinen Vortrag auf diverse Software-Lösungen ein, die MoovIT anbietet. Helmut 4 nimmt dabei einen wichtigen Raum ein, als Adobe Workflow Orchestrierung hat sich die Lösung einen sehr guten Ruf erarbeitet und ist bei unzähligen Sendern und Postproduktionsstudios im Einsatz.

Auch Avid-Integrationen finden bei MoovIT mittlerweile statt, etwa jüngst von ProTools. Diese Integration ermöglicht es, Beiträge aus Premiere direkt zur Audiobearbeitung an Pro Tools zu senden. Die fertigen Audio-Dateien werden anschließend im Premiere-Projekt bereitgestellt (siehe News).
David Merzenich ging in seinem Vortrag auch auf die neue Lösung Helmut.Cloud ein. Sie wird als Software as a Service angeboten und beinhaltet für Unternehmen und Broadcaster ein Toolkit, um Workflows leichter, effizienter und schneller zu gestalten und zu orchestrieren.

MoovIT vergleicht das Potenzial von Helmut.Cloud mit der einer robotergestützten Prozessautomatisierung in anderen Branchen.
Grafik-Tools und Panels standen bei Rafael Hutters Vortrag im Fokus. Er zeigte unter anderem, wie sich Vulcano nutzen lässt, um damit Grafik Workflows zu automatisieren und für Graphiker, Redakteure und Cutter die Arbeit zu vereinfachen. Viele Produkte und Softwares von MoovIT seien letztlich im Dialog mit den Kunden und bei ganz konkreten Projekten entstanden, betonte er.
Stimmen der Partner
Ansgar Liem von Avid gab einen kurzen Überblick auf die Avid-Produktpalette und die Schnittstellen zu MoovIT.

Samantha Bacon von Adobe beleuchtete, wie KI bei Adobe in unterschiedlichsten Bereichen die Arbeit von Editorinnen und Editoren erleichtert und wie mit der generativen KI Adobe Firefly völlig neue Möglichkeiten in der Content Creation möglich sind.
Christian Plitt von EditShare präsentierte, wie eine effiziente Projektbearbeitung vom Storyboard bis zur Abnahme möglich ist.
Alexander Franke von Quantum konzentrierte sich in seiner Präsentation auf effiziente Speicher- und Archivierungslösungen, insbesondere die Langzeitcharchivierung mit LTO und dem ActiveScale Object Storage S3.

Networking und Austausch
Das Postproduction MeetUp bei Adobe in München war eine willkommene Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends auszutauschen.
Ehemalige Kunden von Videocation konnten zudem das MoovIT-Team kennenlernen und bestehende Kontakte vertiefen.

Sehr positiv wurde aufgenommen, dass MoovIT für das Event bei Adobe einen Gastgeber hatte, bei dem unterschiedlichste Hersteller präsent waren und so die Veranstaltung zu einem Branchentreffen wurde.
Auch einige NAB-Neuheiten sprach MoovIT an. Detaillierte Infos dazu finden sich in einer eigenen Newsmeldung.