Erfolgreiche ZDF-Wahl-Berichterstattung
Das ZDF hat insgesamt 40,69 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer mit seiner Berichterstattung über die Bundestagswahl 2025 erreicht.
Weit mehr als 60 Prozent der Menschen ab 18 Jahren hatten mindestens einmal Kontakt mit den ZDF-Wahlsendungen im TV und online. Die Live-Diskussionen zur Wahl fanden ebenso ein großes Publikum wie die Dokumentationen und Reportagen über die Themen des Wahlkampfs und die Positionen der Kanzlerkandidaten.

In der jüngeren Zielgruppe der 14- bis 49- Jährigen wurden Diskussionssendungen wie »Klartext« umfangreicher genutzt als die Konkurrenzprogramme. Der Publikumszuspruch konnte auch in den Online- und Mediatheks-Angeboten im Vergleich zu 2021 deutlich gesteigert werden. Die Berichterstattung über den Wahlkampf, der im Vergleich zu vorangegangenen Wahlen zeitlich kürzer war, wurde insgesamt intensiv und umfassend wahrgenommen.

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: »Das ZDF hat die Mehrzahl der Menschen in Deutschland mit den Informationssendungen und Diskussionsrunden zur Bundestagswahl erreicht. Besonders freut es uns, dass die jüngere Zielgruppe unsere linearen und digitalen Angebote zur Wahl stärker genutzt hat als früher. Unsere umfassende Berichterstattung hat dazu beigetragen, dem Publikum gerade auch mit Blick auf die veränderte Parteienlandschaft Orientierung für die Wahlentscheidung zu geben.«

ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten: »In diesem intensiven Winterwahlkampf haben wir ein facettenreiches Informationsprogramm geboten: Verschiedene Live-Formate mit den Kanzler- und Spitzenkandidaten, exklusive Nachrichten, Porträts, Dokumentationen und ein großes Hintergrund- und Faktencheck-Angebot auf ZDFheute. Damit konnten wir im TV und im Netz einen wichtigen Beitrag zu einer faktenbasierten politischen Diskussion leisten, damit die Zuschauerinnen und Zuschauer eine fundierte Wahlentscheidung treffen konnten.«
Zuschauerstarker Wahlsonntag im ZDF
Am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, erreichte das ZDF mit den Live-Übertragungen ab 17.00 Uhr ein Zuschauerniveau mit im Schnitt deutlich mehr als drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern: Zum Start ab 17.00 Uhr waren 3,03 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer dabei (Marktanteil: 14,7 Prozent). Die »heute»-Sendung um 19.00 Uhr sahen 4,70 Millionen, bei einem Marktanteil von 14,5 Prozent. Die »Berliner Runde« hatte allein im ZDF 4,02 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, bei einem Marktanteil von 13,4 Prozent. Das »heute journal« ab 21.45 Uhr erreichte 4,14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, bei einem Marktanteil von 17,8 Prozent, das »maybrit illner spezial« ab 22.30 Uhr 2,34 Millionen, bei einem Marktanteil von 15.1 Prozent.

Großes Interesse an Dokumentationen und Reportagen
Neben den Gesprächsformaten war auch das dokumentarische Begleitprogramm zur Bundestagswahl erfolgreich. Die Dokumentation »Kanzler und Herausforderer – Scholz und Merz im Wahlkampf« erreichte rund 2,08 Millionen Menschen. Das Porträt über die Kanzlerkandidatin Alice Weidel sahen 2,21 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Marktanteil von 14,6 Prozent. Auf dem ZDF-YouTube-Kanal hat der Film bereits mehr als 1 Million Aufrufe. Auch das Porträt über Robert Habeck wurde im TV mit 2,38 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern stark nachgefragt.
Vielfache Online-Nutzung
Am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, erzielte die ZDFmediathek einen Rekordwert von 21,44 Millionen Visits. Im Vergleich zur Bundestagswahl vom 26. September 2021 mit damals 8,82 Millionen Visits ist das ein Plus von 143 Prozent. Auch das Angebot ZDF Nachrichten und Sport verzeichnet einen Höchstwert mit 14,39 Millionen Visits. Das sind 326 Prozent mehr als zur Wahl 2021.