News: Kurz und knackig – KW 22/2024
AV-Werbung: Markterholung. Nebenkostenprivileg: Kampf um Kunden. Oscars: An der Startlinie. Filmförderung: Novelle im Entscheidungsprozess.
Unternehmen
Broadcast
Film, Kinos, Festivals
![]() |
Die Auslandsagentur für deutsche Kinofilme veröffentlichte jetzt die Unterlagen für die Bewerbungen zu den 97. Oscars 2025 für die Kategorien internationale Spielfilme, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme. |
Radio, Audio
Streaming
![]() |
Der PayTV-Anbieter erweitert sein Angebot HD+ To Go: Als HD+ Multiscreen können Abonnenten nun drei Empfangsgeräte parallel und europaweit für zusätzliche 3 € monatlich nutzen. |
Standards
![]() |
Der Branchenverband veröffentlicht eine Übersicht möglicher Use-Cases für Anwendungen unter DVB-I, um allen an der Wertschöpfung Beteiligten Potenziale der Technologie zu zeigen. Auch eine Task Force zur Barrierefreiheit an der Schnittstelle zwischen Inhalt, Plattform und Gerät wurde gegründet. |
Märkte, Studien, Statistiken
Recht & Gesetz
![]() |
Das Kabinett schickt die Novelle des Filmförderungsgesetzes (FFG) ins Parlament. Sie enthält eine »weitgehende Automatisierung der Produktions-, Verleih- und Kinoförderung« und die erstmalige Beteiligung von Autoren und Regisseuren an der Referenzförderung. Später sollen eine jurybasierte kulturelle Förderung, ein Steueranreizmodell für Großproduktionen und eine Investitionsverpflichtung für Streamer und Mediatheken-Anbieter verankert werden. |
Internationales
Personalia
![]() |
Die Direktoren der schweizerischen ÖR-Anstalt wählten Susanne Wille zur Generaldirektorin. Die Kulturchefin des deutschsprachigen Zweiges SRF übernimmt am 1.11. von Gilles Marchand. |
Keine Kurz-News mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren: