Videostudio für Greenpeace in Hamburg
BPM realisierte ein maßgeschneidertes Videostudio für Greenpeace in der Zentrale der Umweltorganisation in der Hafencity.
Die folgende Technik wurde kombiniert:

Mobile Regie Video
- Newtek Tricaster Mini 4K mit Control Surface
- 27-Zoll-Display Eizo EV2760, für das GUI
- PoE++ Switch- und DHCP-Router für internes Netzwerk und Stromversorgung der Kameras
- Steckfeld für zusätzliche Displays (HDMI), USB-Ports und Audio-I/O
- alles fest verbaut und verkabelt in einer mobilen Flightcase-Regie

Flightcase-Regie
- per NDI anbindbar an den separaten Adobe-Premiere-Schnittplatz
- PTZ-Kameras: 2x Panasonic AW-UE100K 4K auf Cartoni-PTZ-Stativ
- PTZ-Controller: Panasonic AW-RP60GJ

Mobile Regie Audio
- Audiomixer: Yamaha MG16XU
- Audiofunkstrecke: 2x Sennheiser EW 100
- InEar-Rückfunkstrecke: 2x Sennheiser EW IEM
- alles fest verbaut und verkabelt in einer mobilen Flightcase-Regie
- Ausbau-Reserven für weitere Funkstrecken und In-Ear

Studio
- Traverse: Global Truss F33, Grundfläche 5 x 3 m
- Flächenleuchte 2×1: 4x Fomex EX1200 BiColor
- Flächenleuchte 1×1: 4x Fomex EX600 BiColor
-
Leuchten von Fomex. fokussierbare Leuchte: 4x Dedolight DLED4 BiColor
- alle Leuchten per DMX steuerbar
- Hintergründe in verschiedenen Farben auf Rolle oder Real-Deko
Schon seit längerem arbeitet Greenpeace im Postproduction-Bereich mit Premiere Pro, hierfür gibt es einen leistungsfähigen windows-basierten Schnittplatz, so dass die Aufzeichnungen auch nachbearbeitet werden können. Hierfür gibt es zudem auch noch eine Brücke zum Audio-Equipment im Studio: Die Sprecherecke für die Nachvertonung ist hier angebunden und kann signaltechnisch an den Schnittplatz weitergeleitet werden.
Keinen Test mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren:
Seite 1: Einleitung
Seite 2: Pläne/Wünsche/Bedarf, Video
Seite 3: Planung, Konzeption
Seite 4: Technik
Seite 5: Ablauf, Produktionen