Holo-Display Hypervsn intensiviert DACH-Vertrieb
Hypervsn bietet holografische 3D-Visualisierungssysteme an und intensiviert nun seinen DACH-Vertrieb mit Volker Unland und Rainer Link.

Hypervsn bietet ein vollintegriertes holografisches 3D-Visualisierungssystem an. Das grundlegende Funktionsprinzip, auf dem Hypervsn aufsetzt, kennt man auch von kleinen Werbegadgets oder von Fahrrädern mit Effektbeleuchtung: LED-Streifen, die sich rasch drehen und dabei ein Bild erzeugen (siehe auch frühere Meldung).

Dieses Grundprinzip hat Hypervsn weiter entwickelt und verfeinert und eine Content-Infrastruktur dahinter gelegt. Nun bietet Hypervsn das Ganze als elaboriertes Digital-Signage-System an.

Mit einem neuen, deutschsprachigen Vertriebsteam will das Unternehmen die Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz intensivieren — mit dem Ziel, diese 3D-Visualisierungs-Technologie für Kunden und Partner vor Ort zugänglicher zu machen.

Die Systeme von Hypervsn erschaffen holografische, räumliche Darstellungen: Texte, Bilder und Videos schweben scheinbar in der Luft – direkt vor den Augen der Betrachter, ohne 3D-Brille und auch bei Tageslicht.

Die Hypervsn-Hologramme werden durch schnelllaufende Rotoren erzeugt, die mit LED-Leuchtdioden bestückt sind. Für kleine Visualisierungen genügt ein Einzelrotor, größere Visuals entstehen durch beliebig viele, synchronisierte Geräte, die dann als Videowand wirken.
Die Hypervsn-Systeme sind echte Hingucker.
Firmenvideo: Hypervsn über das Unternehmen und seine Partnerschaft mit Flex.

Die Systeme bestehen vordergründig aus den LED-bestückten Hardware-Rotoren, dahinter steckt aber eine CMS-Cloud-Plattform, die es den Kunden ermöglicht, die Inhalte gezielt über eine Playlist auf die Rotoren zu bringen.

Ein 3D-Studio-Tool gehört ebenfalls dazu, das es laut Hersteller erlaubt, mit nur wenigen Klicks Inhalte zu erstellen.

Hinter Hypervsn steht ein Team aus 150 Köpfen, die Produkte wurden bereits in über 100 Länder weltweit geliefert.

»Die DACH-Region ist einer der Schlüsselmärkte für Hypervsn, deshalb haben wir unser Team dort verstärkt und werden die Weiterentwicklung des Partnernetzwerks und die Lieferung von innovativen 3D-Visualisierungs-Lösungen an die lokalen Kunden zu unserer Priorität für 2021 machen«, erläutert Kiryl Chykeyuk, CEO und Mitbegründer des Unternehmens.

Ab 2021 besteht das neue DACH-Vertriebsteam aus Volker Unland und Rainer Link. Beide verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Partnervertrieb und -management in der AV- und Digital Signage-Branche.

Mit dem lokalen Vertriebsteam will das Unternehmen eine stärkere Kundenbindung erreichen und hat dafür ein Try&Buy-Angebot ins Leben gerufen. Für eine Anzahlung in Höhe von 500 Euro erhalten Kunden den Hypervsn Solo Rotor, Zugang zur 3D-Media-Library mit vielen Democlips und das 3D-Studio-Tool für einen 7-tägigen Testzeitraum. Nach dem Ende der unverbindlichen Testphase kann entschieden werden, ob man das Gerät behalten oder die Anzahlung zurückerhalten möchte.
Firmenvideo: Messe-Demo von Hypervsn.