News: Kurz und knackig – KW 40/2019
Das war fällig: Eine Lola für VFXe und Animationen. Statistiker: Das Handy taugt als Telefon; das baldige Ende von LinearTV droht. Lokal-Pionier RNF schließt, RTL plant einen Vox-Ableger. Für den einen ShoppingTV-Sender ist UltraHD unwirtschaftlich, für den anderen die Zukunft.
Unternehmen
![]() |
Das Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Programm vom 4. bis 6. Oktober. Die Ausstellung »Writing the History of the Future« zeigt 500 Objekte zur Vielfalt der Künste im medialen Wandel. |
Kino, Film, Festivals
![]() |
Erstmalig gibt es eine Lola auch für »Beste visuelle Effekte und Animation«. Anmeldungen für den Deutschen Filmpreis 2020 sind bis zum 17. Oktober möglich. Vorauswahlen werden am 16. Dezember (Dokfilm) bzw. am 7. Januar 2020 veröffentlicht, die Nominierungen am 11. März. Die Preisgala findet am 24. April in Berlin statt. |
Broadcast
Radio, Audio
Urteile, Klagen
Standards
Studien, Statistiken
![]() |
34% der Deutschen nutzen Podcasts – zuhause (73%) und mit dem Smartphone (55%). Jedoch tun das nur 13% der Teilnehmer einer YouGov-Umfrage täglich. 25% machen das wöchentlich und 22% monatlich. |
![]() |
EU-Produktionen stellen 14% der Filme in 79 nicht-europäischen SVoD-Katalogen. Amazon erwarb für 14 Regionen 3.281 Titel, Netflix 1.816 Titel für 20 Kataloge. Größte Importeure sind die USA (16 SVoD-Dienste) und China (3 Anbieter). Das sind Eckwerte einer EU-Studie zum Filmexport (als Flipbook und zum Download). |
Personalia
![]() |
Jola Sand gibt nach 20 Jahren im Team und zehn Jahren an der Spitze des ESC seinen Job nach der 2020er Runde des EBU-Musikwettbewerbs auf. Er kehrt in seine Heimat Norwegen zum Sender NRK zurück. |