Videocation-Hausmesse: Bavarian Broadcast Convention 2013
Zum fünften Mal richtete Videocation im Oktober 2013 die Bavarian Broadcast Convention (BBC) aus und versammelte auf dem Gelände des Verleihers FGV Schmidle für zwei Tage lang Hersteller, Experten und Kunden.
Zentrales Element der Veranstaltung war auch in diesem Jahr die Ausstellung: Auf auf einer Fläche von rund 700 qm präsentierten im Studio des Rental-Hauses FGV Schmidle zahlreiche Partner von Videocation ihre aktuellen Neuheiten.
In der Ausstellung konnten die Besucher ausgewählte Produkte etlicher Anbietern begutachten. Über die meisten der gezeigten Produktneuheiten hat film-tv-video.de aber schon im Rahmen der IBC-Berichterstattung oder anderweitig informiert, deshalb geht dieser Beitrag nicht auf einzelne Produkte ein.
Wie im Vorjahr ergänzte Videocation die Produktausstellung durch Vorträge, Workshops und Live-Demos. So ging etwa Florian Rettich in einer viel beachteten Master-Class auf das Thema Monitorkalibrierung ein und erläuterte, wie man die Farb- und Helligkeitsdarstellung bei professionellen Displays unter den jeweiligen Bedingungen meistern kann. Uli Mors befasste sich in seinem Training mit den Sony-Kameras F5/F55 und Markus Nägele von Panasonic präsentierte in seinem Vortrag, wie man im Sportumfeld das neue Ultraweitwinkel-Kamerasystem seines Arbeitgebers einsetzen kann.
Bei JVC stand der Camcorder GY-HM650 mit seinen besonderen Funktionen im Fokus. Avid zeigte in mehreren Vorträgen neue Workflow-Ansätze für Media Composer 7 und präsentierte das »Avid Everywhere«-Konzept. Welche Möglichkeiten des einfachen Software-Zugangs die Adobe Creative Cloud bietet, erläuterten Michael Gamböck und Michael Mörtl, während Dirk Ellis auf die Aja-Produktpalette und deren Bandbreite bei der Auflösung einging.
Veranstalter Videocation zufrieden
Videocation-Geschäftsführer Charlie Nedeltschev resümiert: »Es gibt nach wie vor viele Interessenten, denen es nicht ausreicht, sich per Internet über ein Produkt zu informieren, sondern die auch den direkten Kontakt zum Anbieter suchen, um ein Produkt näher beurteilen zu können. Dafür ist ein Event wie die BBC die passende Plattform, was uns auch viele unserer Lieferanten nach der Veranstaltung wieder bestätigt haben.« Aus diesem Grund plant Videocation, die BBC im kommenden Jahr erneut auszurichten.
Mit dem Besucherzuspruch zeigte sich Videocation sehr zufrieden. Hier dürfte Videocation auch davon profitiert haben, dass es in diesem Jahr weniger konkurrierende Veranstaltungen gab.
Insgesamt machte Charlie Nedeltschev in diesem Jahr einen Trend hin zu IP-basierten Angeboten und Produkten aus, wenngleich er sicher ist, dass klassische Video-Infrastrukturen deshalb nicht verschwinden werden. Vielmehr sieht er eine sukzessive Entwicklung, die sich über einen längeren Zeitraum hinziehen werde.
Empfehlungen der Redaktion:
12.09.2013 – Videocation: neuer Geschäftsführer
15.10.2013 – IBC2013: Alle Meldungen im Überblick
12.10.2013 – IBC2013: Trendreport