Messe, Mischer, NAB, NAB2025: 08.04.2025

Grass Valley: Mischer-News

Mit neuen Leistungsparametern für die Bildmischer der K-Serie und erweiterten Funktionen für Software will Grass Valley die Messlatte im Highperformance-Bereich hochsetzen.

@ Grass Valley
Das Anschlußfeld der K-Frame Unit.

K-Frame VXP für »Karrera«

Einen »Goldstandard« setzt der neue Grass Valley Produktionsmischer im Subkompakt-Format K-Frame VXP. Die Prozessor-Einheit bietet die gleiche Performance wie die 4K-Mischer der Serien SXP und CXP. Zusammen mit dem überarbeiteten Karrera-Panel, nun mit acht Tasten wie der Kayenne-Mischer, wird die Arbeit intuitiver und schneller.

@ Grass Valley
Der Karrera-Mischer.

K-Frame VXP unterstützt Formate von HD bis 4K 2160p UHD HDR und wird für Live-Produktionen wie große Sportereignisse oder Konzerte empfohlen. Wie alle XP-Mischer können SDI, IP oder eine Kombination beider Modi für maximal 48 mal 24 I/O-Anschlüsse genutzt werden. Bis zu vier Mix Effects einschließlich Chromakey und eines 2D Digital Picture Manipulators, optional 3D iDPMs für komplexere Arbeiten, stehen zur Verfügung.

©Nonkonform
NAB-Stand Grass Valley.

Die Kombination aus K-Frame VXP und Karrera »maximiert die Effizienz, erschließen neue kreative Möglichkeiten und geben den Betreibern mehr Kontrolle als je zuvor – und das zu einem erschwinglichen Preis«, kommentiert Greg Huttie, VP Production Switchers and Live Production bei Grass Valley.

@ Grass Valley
Das Konzept der Kombimnation von Karrera-Pult und K-Frame Prozezessoreinheit.

Software für Event-Produktionen

©Nonkonform
NAB-Präsentation des Sport Producers.

Event Producer X und Sport Producer X ermöglichen die Steuerung von Schaltung, Wiedergabe, Grafik und Audio durch einen einzigen Operator über eine einheitliche Schnittstelle. So kann mit dem Event Producer X eine Mehrkamera-Produktion in Unternehmen, im Bildungswesen, für Nachrichten- und Unterhaltungsformate ohne großes Team gefahren werden. Sport Producer X leistet das mit Zuschnitt auf Sportberichterstattung und schließt u.a. Replay-Funktionen auch für Esports und Fernübertragungen ein. Beide Lösungen vereinfachen die Arbeit, ohne das Storytelling einzuschränken.