Kamera, Messe, NAB, NAB2025: 08.04.2025

Neues von Ikegami

Der US-Zweig des Kameraherstellers stellt seine neue UHD/HD-HDR Kamera UHL-X40 samt Extension-Unit IPX-100-IP und dem Kontrollmodul OCP-500 vor.

@ Ikegami
UHD HDR lompakt: Die neue UHL-X40-Kamera.

Die neue zweiteilige Broadcastkamera UHL-X40 ist mit Abmessungen von umgerechnet 12,7 mal 11,2 Zentimetern und einem Gewicht von nur 2,4 Pfund ultrakompakt. Die Bilder werden von drei 2/3 Zoll UHD-Sensoren mit Global Shutter akquiriert, wodurch Artefakte in unruhigen Lichtsituationen und bei Aufnahmen von LED-Wänden reduziert werden.

Bei 2160p59,94 Auflösung werden zehn Blendenstufen bei einem Signal-Rauschabstand von 62 dB in HD und HDR im BT.2020-Farbraum angegeben. Die Stromversorgung mit 12 Volt Gleichstrom vom Kontrollmodul CCU-X40 und die Übertragung von unkomprimierten RGB RAW Daten erfolgen in einem Duplex-Glasfaserkabel über maximal umgerechnet ca. 10 Kilometer.

©Nonkonform
Die Basisstation IPX100 verbindet Kamera und IP-Produktionsumgebungen.

Ein Zubehör für die Unicam-Kameras des Herstellers ist die kompakte IP-Basisstation IPX-100. Sie ermöglicht die Fernsteuerung von Kameras in SMPTE ST 2110 IP-Umgebungen im gewohnten Workflow einer Baseband Liveproduktion. Kamera und Kontroller werden über das übliche hybride SMPTE-Glasfaserkabel auf bis zu umgerechnet 3,2 Kilometern Entfernung verbunden. Am HD-SDI-Ausgang kann ein Monitor direkt angeschlossen werden, über den das Setup kontrolliert wird. Die Station liefert zudem die Stromversorgung des Kamerakopfes. Für die Fernbedienung ist das browserbasierte Tool XE Web View verfügbar.

@ Ikegami
Die kleine Steuereinheit OCP-100 und eine Vergrößerung der Kopfseite.

Auf den vor einem Jahr gezeigten Prototyp des Kontrollmoduls OCP-500 folgt nun das Serienprodukt, das alle Funktionen für die Fernsteuerung einer Kamera mittels Touchscreen und auf nur 3 1/4 Zoll Breite bietet. Fünf dieser Steuereinheiten beanspruchen soviel Platz wie vier OCP-300 Module.

©Nonkonform
NAB-Stand von Ikegami.

Die beleuchteten Weichgummi-Tasten wurden für mehr als 100.000 Bedienvorgänge getestet. Ein Ethernet-Interface mit integrierter Stromversorgung, ist vorhanden. Daten können auf USB-Medien abgelegt werden. Ebenfalls vorhanden ist eine direkte Verbindung mittels RS-422.